Wildbienen & Co.
So machst du deinen Garten insektenfreundlich!
Der Frühling steht vor der Tür, und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden auch die ersten Wildbienen aktiv. Doch oft ist das Nahrungsangebot zu dieser Zeit noch knapp. Mit den richtigen Pflanzen verwandelst du deinen Garten in eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge!
Frühblüher: Die ersten Buffets für Wildbienen
Gerade im zeitigen Frühjahr brauchen Wildbienen und andere Bestäuber Pflanzen, die früh blühen und reich an Nektar und Pollen sind. Hier sind einige robuste und wunderschöne Blühstauden, die deinen Garten nicht nur insektenfreundlich, sondern auch farbenfroh gestalten:
Steinbrech (Saxifraga): Diese genügsame Staude blüht bereits ab März in Weiß, Rosa oder Rot und bietet Wildbienen eine wichtige erste Nahrungsquelle.
Blaukissen (Aubrieta): Ein echter Hingucker im Steingarten! Blaukissen blüht üppig in Blau-, Violett- und Rosatönen und lockt zahlreiche Insekten an.
Akelei (Aquilegia): Mit ihren eleganten, oft zweifarbigen Blüten ist die Akelei nicht nur eine Zierde im Garten, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Hummeln und Wildbienen, die mit ihren langen Rüsseln gut an den Nektar kommen.
Unser Fürmsinn-Team hilft dir gern und gleich hier findest du einen ersten Überblick über unsere Pflanzen (Verlinkung Pflanzübersicht)!
Wilde Ecken für wilde Gäste
Neben der richtigen Bepflanzung ist auch die Gestaltung deines Gartens entscheidend. Wildbienen brauchen nicht nur Nahrung, sondern auch Unterschlupf. Lass an einer Ecke deines Gartens ein paar Totholzhaufen oder Sandflächen stehen – viele Wildbienenarten nisten im Boden oder in Holzspalten.
Tipp von Sarah Dorner:
„Ein kleines Wildblumenbeet mit ungefüllten Blüten bietet über viele Monate hinweg Nahrung für Wildbienen & Co. Am besten eine regionale Mischung wählen – so passt sich der Garten an die heimische Insektenwelt an!“
Dein Garten als Paradies für Insekten
Mit den richtigen Pflanzen und ein paar wilden Ecken kannst du schon jetzt einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Wildbienen leisten. Und was gibt es Schöneres, als an Ostern im eigenen Garten bunte Blüten und summende Bienen zu genießen? Vielleicht versteckst du deine Ostereier dieses Jahr zwischen Blaukissen und Steinbrech – so wird das Fest nicht nur für die Familie, sondern auch für die Insekten ein Highlight!
