Endlich Frühling: Der Garten-Countdown läuft

Wir können es kaum noch erwarten bis wir endlich wieder mehr Zeit mit den Händen in der Erde verbringen. Aber die Zeit läuft und die ersten Frühblüher stecken ihr Köpfchen gen Himmel.

Krokusse, Schneeglöckchen, Narzissen und Co. sind die ersten Boten des Frühlings und erinnern uns schon jetzt daran, dass erfolgreiche Gartenarbeit vor allem eins braucht: gute Planung.  

 

Planung ist das halbe Leben 

Ja unser Frühling beginnt eigentlich schon im Herbst. Da die ersten mutigen Pflänzchen, die im Jahr blühen eine Kältephase brauchen, um im Frühling ihre volle Pracht zu entfalten. Dazu zählen Krokusse, Schneeglöckchen, Narzissen, Tulpen oder Hyazinthen.  

Aber wer den Herbst verpasst hat, kann auch im zeitigen Frühjahr vorgetriebene Zwiebeln oder Pflanzen besorgen und für die ersten Farbakzente ins Beet setzen. 

Sehnsuchtsort Sonne 

Nach dem Winter sehnen wir uns alle vor allem nach einem, ein bisschen Sonne. In der Regel geht es den Frühlingsblühern ähnlich. Sonnige bis halbschattige Standorte sind die richtige Wahl. Schneeglöckchen und Winterlinge gedeihen auch im lichten Schatten von Bäumen oder Sträuchern hervorragend. Wichtig generell ist ein gut durchlässiger Boden und das Vermeiden von Staunässe, die mögen die Zwiebeln nämlich gar nicht. 

 

Die Top 5 der Frühlingsblumen 

  • Krokusse: Diese kleinen Frühblüher gibt es in zahlreichen Farben von weiß über gelb bis violett. Sie sind besonders robust und verbreiten sich oft von selbst, wenn sie sich an ihrem Standort wohl fühlen. 
  • Schneeglöckchen: Die zarten, glockenförmigen Blüten vertragen auch frostige Temperaturen und sind damit Vorboten der kommenden Pracht. Sie wirken besonders natürlich, wenn sie in kleinen Gruppen gepflanzt werden. 
  • Narzissen: Die sonnig gelben Blüten sind der Klassiker. Narzissen sind pflegeleicht und wachsen sowohl im Beet als auch in Kübeln. 
  • Tulpen: Wer Tulpen geschickt kombiniert hat bezüglich Farbe, Form und Blütezeit bis in den zeitigen Sommer eine Freude. 
  • Hyazinthen: Diese Frühlingsblüher begeistern nicht nur mit ihren leuchtenden Farben, sondern auch mit ihrem intensiven Duft.  

 

Balkonparadies 

Auch auf Terrasse oder Balkonien fühlen sich Frühblüher pudelwohl. Mit hochwertige Blumenerde und einer guten Drainage erblühen auch im Topf oder Blumenkasten die schönsten Frühlingsfarben.  

 

Fürmsinn-Tipps für deine Frühlingsblüte: Blatt bleibt, Blüte geht 

  • Laub der Frühlingsblüher nach der Blüte unbedingt stehen lassen, bis es von selbst verwelkt. Es versorgt die Zwiebeln mit Energie für die nächste Saison. 
  • Verblühte Blüten entfernen, um die Pflanzen zur Bildung neuer Knollen anzuregen. 
  • Zu dichte Bestände im Herbst ausdünnen, um den Pflanzen genug Platz zu bieten. 

DIY Tipp – 

Wer auch im Haus Frühling möchte, kann halbleere Eierschalen mit etwas Watte auslegen oder vorsichtig mit Erde befüllen und Samen darauf streuen. Schon in wenigen Tagen sprießt das grün. Mit etwas Fingerspitzengefühl können Kräuter oder auch kleine Krokusse oder Hyazinthen in leeren Eierschalen Platz finden. 

ÖFFNUNGSZEITEN

FEBRUAR
Mo-Fr       9-18 Uhr
Sa              8-17 Uhr

 

MÄRZ - JUNI
Mo-Sa      8-18 Uhr
So & Fei   9-13 Uhr

 

JULI- SEPTEMBER

Mo-Fr      9-18 Uhr

Sa             8-17 Uhr

OKTOBER
Mo-Sa      8-18 Uhr
So & Fei   9-13 Uhr

NOVEMBER- 2. ADVENT
Mo-Fr      9-18 Uhr
Sa             8-17 Uhr

NEWSLETTER
Keine Pflanzen-News verpassen! 
Jetzt zum Newsletter anmelden.
© 2025 Gärtnerei Fürmsinn KG  |
Impressum